Und wieder neigte sich eine
erfolgreiche Partynacht im "Schloss" dem Ende zu. Es war schon hell, die Vögel
zwitscherten und die ersten Damen gingen bereits zur Morgenmesse, als unsere
Jugend aus Schwarzenbach den Heimweg antrat und der Letzte von ihnen, wer immer
es auch war, die Türe hinter sich schloss. Als ob wir es geahnt hätten - diese
war die letzte Party, die das "Schloss" erlebt hatte. Kurz darauf wurde unser
einziger "Jugendtreffpunkt" leider dem Erdboden gleich gemacht, da das Gebäude
zum Teil bereits bauunfähig war. Somit standen wir sozusagen auf der Straße...
Nun stellte sich die Frage: Wo sollen wir hin??? Nach langem erfolglosem Suchen
überbrachte uns unser Vizebürgermeister Johann (Kitty) Kühteubl im September
2002 die "erlösende" Nachricht, es gäbe ein Haus am Ortsende von Black Beach
City. Nach ersten Besichtigungen, welche einige Komplikationen bezüglich der
Hecken, Sträucher und anderer diverser "Hindernisse", die vor dem Haus wüteten,
hervorriefen, war für uns alle klar: "Des is!!"
So begann für uns die Zeit der "Schufterei". Nach dreitägiger Mäharbeit, wo sich
bereits traumhaftes Teamwork herauskristallisierte, konnte man bereits erste
Erfolge verzeichnen: Das Gebäude war endlich wieder von der Straße aus zu sehen.
Das Projekt "s'Haus" konnte beginnen!!
Jetzt ging's ans Eingemachte. Nachdem wir beschlossen hatten, dem Haus ein neues
Gesicht zu verleihen, ging es sofort mit der Möbelpackerei los. Alte Kästen
wurden zersägt und ganz nach unseren Vorstellungen zu neuen
Einrichtungsgegenständen umfunktioniert. Die Fliesen von sämtlichen Wänden
mussten entfernt werden. Die kahlen Wände schrien förmlich nach neuem Outfit und
nach einigen Unstimmigkeiten bezüglich der Farbe beschlossen wir den ersten Raum
grün-gelb auszumalen uns so entstand auch schon das "Wohnzimmer" unseres neuen
Jugendtreffpunktes. Voller Elan stürzten wir uns sofort in den nächsten Raum, wo
uns der "Ort des Grauens" erwartete: die Speisekammer! Ein lauter Schrei einiger
"harter" Jungs hallte durch das Haus, welcher eine große Schar von Leuten anzog.
Wir fanden Überreste sämtlicher Lebensmittel, Ratten, Mäuse und anderes
Ungeziefer. Doch auch davon ließen wir uns nicht abbringen - Augen zu und durch!
Da wir nun neue "Hilfskräfte" zur Verfügung hatten, ging alles viel schneller
voran und so beschlossen wir auch gleich einen Verein zu gründen. Jeder war von
diesem Vorschlag total begeistert und die Arbeit fiel uns von nun an um einiges
leichter. So entstand der
JUGENDCLUB FUTURE SCHWARZENBACH...
Nach erfolgreicher Clubgründung hieß unser aller "Nebenwohnsitz" "s'Haus"! Egal
ob berufstätig oder Schüler, krank oder müde, man half zusammen um die
Umbauarbeiten so schnell wie möglich abschließen zu können. Es folgten Arbeiten
wie Fußböden erneuern, Elektro- und Sanitärinstallationen etc... Als diese
wichtigen Sachen großteils im Endstadium waren, traten die Mädels ihren Dienst
als Putztrupp an. Mit Besen und Kübel unterwegs, schrubbten und putzten sie
alles, was sich ihnen in den Weg stellte, und alles wurde auf Hochglanz
gebracht. Auch hier wurden noch viele Stunden arbeit investiert. Aber dann war
es endlich geschafft: Der Jugendtreffpunkt war fertig, und alle waren begeistert
von dem, was sie geleistet hatten.
Da
Silvester 2002/03 vor der Tür stand, wurde diese Nacht gleich als perfekter
Abschluss bzw. Einweihungsparty genutzt und heute können wir auf eine
erfolgreiche und vor allem lange Feier zurückblicken und stolz auf uns, die
Jugend aus Schwarzenbach, sein!!
Hiermit möchten wir auch ein Dankeschön richten an alle Sponsoren und
diejenigen, die uns so tatkräftig unterstützt und uns dazu verholfen haben,
unser Clubhaus so schön wie möglich zu gestallten. Ein ganz besonderes DANKESCHÖN gebührt aber ALLEN FREIWILLIGEN HELFERN, die unzählige
Stunden ihrer Freizeit geopfert haben.
And last but not least: DANKE für den tollen Zusammenhalt der Jugend in
Schwarzenbach!
E S L E B E D E R J U G E N D C L U B F U T U R
E !
Obmann Obmannstv 2002 - 2006 Weidinger Thomas Schuh Anton jun., Bauer Josef jun. 2006 - 2010 Rehberger Bernd Bammer Gerald 2010 - jetzt Böhm Hubert Bauer Michael jun.